Besprechung zu Josef Krug, »Autobahn mit Raubvögeln«

Im Westfalenspiegel 05/2020 findet sich eine Besprechung zu Besprechung zu Josef Krug, »Autobahn mit Raubvögeln«.
Besprechung zu Giorgia Sogos »Deutschland gestern und heute«

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Besprechung von Aylin Çelik zu Giorgia Sogos Deutschland gestern und heute. Die Darstellung der Fremde in der Exil- und Migrationsliteratur im deutschsprachigen Kontext. Eine vergleichende Analyse Deutschland gestern und heute – Rezension
Ankündigung eines neuen Buches von Giorgia Sogos

DIE WIQUELS – DIE HISTORISCHE BIOGRAPHIE MEINER MÜTTERLICHEN FAMILIE WÄHREND DES NAZIFASCHISMUS Dr. phil. Giorgia Sogos Fotos von Giorgia Sogos Während meiner langjährigen Forschungstätigkeit zum Thema „Exil und Migration in der deutschsprachigen Literatur“ habe ich das Schicksal der Anderen aus der Lupe des Forschers kritisch beobachtet und zwar mit einem gewissen Abstand betrachtet. Das ist […]
Neue Hausanschrift

Seit dem 31. Juli 2020 hat der Free Pen Verlag eine neue Hausanschrift: Free Pen Verlag Breite Str. 18 53111 Bonn Firmenanschrift und alle weiteren Daten bleiben unverändert.
Besprechung zu Josef Krug, »Autobahn mit Raubvögeln«

Auf inFranken.de finden Sie eine Besprechung zu dem vor Kurzem erschienenen Buch von Josef Krug, »Autobahn mit Raubvögeln«, in dem sich der Autor von »Brunos Kristallnacht« bis zu den »Hundebekanntschaft« in 15 Geschichten u.a. mit der deutschen Vergangenheit und dem, was davon noch immer da ist, auseinandersetzt und von Begegnungen mit »Fremden« und mit dem Fremden […]
Rezension zu Behjat Mehdizadeh »Unter dem Tschador meiner Mutter«

Kindheitsgeschichten voller Poesie Die im Iran geborene Autorin Behjat Mehdizadeh hat in ihrem Buch „Unter dem Tschador meiner Mutter“ neun Kindheitserzählungen veröffentlicht, in denen sie liebevoll ihre Erinnerungen literarisch umsetzt. Susanne Konrad hat das Buch mit Freude gelesen und empfiehlt es sogar für den Einsatz im Unterricht. https://faustkultur.de/4161-0-Mehdizadeh-Unter-dem-Tschador-meiner-Mutter.html
Neue Podcast-Seite

Unser Autor Alpan Sagsöz hat eine neue Podcast-Seite eingerichtet. Hier der Link: https://m.soundcloud.com/search?q=spelunkenphilosoph
Stefan Zweig in Deutschland: Der wissenschaftliche Beitrag von Dr. Giorgia Sogos

Stefan Zweig in Deutschland: Der wissenschaftliche Beitrag von Frau Dr. Giorgia Sogos von Viktoria Malassa In diesen letzten Jahren sieht der Name Stefan Zweig in Deutschland endlich ein neues Licht. Er erlebt genauer eine Phase der Wiederentdeckung, die seinem literarischen Schaffen einen Sinn von Gerechtigkeit und Würde gibt. Diese Wende erweist sich neulich in der […]
Rezensionen zu unseren Büchern von Irena Habalik

EIN DICHTES POETISCHES KOORDINATIONSSYSTEM Irena Habalik, Aus dem Rahmen fällt ein Bild. Gedichte. FPV – Free Pen Verlag. Bonn 2017. 124 Seiten. Irena Habalik liebt Gegensätze und Irritationen. Schon der Titel ihrer neuen Lyriksammlung Aus dem Rahmen fällt ein Bild verdeutlicht ihre Neigung zur Umformung des Gewöhnlichen ins Ungewöhnliche. „Aus dem Rahmen fallen“ bedeutet auch […]
Irena Habalik, Vom Glück der Mücken

In Kürze wird im Free Pen Verlag der dritte Band mit Gedichten von Irena Habalik erscheinen: Aus dem Rahmen fällt ein Bild. Als Einstimmung eine Besprechung eines vorherigen Buches: IRONISCHE VERDREHUNG DER GEGEBENHEITEN DES LEBENS Irena Habalik, Vom Glück der Mücken. Gedichte. Free Pen Verlag (FPV). Bonn 2015. 86 Seiten. Wesentlich für Habaliks Poesie […]
Rezension über »Monika Lamers, Vom Geschlecht der Engel« von Benedikt Maria Trappen

Ein Kindheitserlebnis vom beinahe ertränkt werden, einer wortkargen Großmutter, die das verschreckte Enkelkind aus der Kur abholt und in den Heilschlaf wärmt und ein Heiltraum, 30 Jahre später, in dem ein Engel sicher über das Wasser zum rettenden Ufer führt. Eine Phantasie über einen außerordentlichen Schmuckfund des die Tagträumende überlebenden Mannes, der zunächst Misstrauen und […]
Interview mit Alpan Sagsöz

Ein Interview mit Alpan Sagsöz, dem Autor der Türkei-Rallye, auf der türkisch-deutschen Internetplattform özgürüz.org „Hineinwachsen in mein Lebenshaus“
Literaturwettbewerb zur 11. Bonner Buchmesse Migration

Im November diesen Jahres findet die 11. Bonner Buchmesse Migration im Bonner Haus der Geschichte statt. Aus diesem Anlass schreiben die Veranstalter auch dieses Mal einen Literaturwettbewerb in den Sparten Erzählung, Lyrik und Kinder-und Jugendliteratur aus. Das diesjährige Thema: »ankommen – teilwerden – gemeinsam gestalten«. Weitere Informationen und die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier: www.bonnerbuchmessemigration.de
Über Uta Harst im Kölner Stadt-Anzeiger

Im Kölner Stadt-Anzeiger erschien ein großer Artikel über unsere Autorin Uta Harst und ihre Werke. Nachzulesen hier.
»Integration von Flüchtlingen in den Kommunen« jetzt vorbestellen!

Im Dezember erscheint das Handbuch für die Praxis in der kommunalen Flüchtlingsarbeit »Integration von Flüchtlingen in den Kommunen«. Bei Vorbestellung bis zum 5. Dezember 2016 erhalten Sie das Buch zum Subskriptionspreis von € 10,- anstatt € 14,- zum dann geltenden regulären Verkaufspreis. Integration von Flüchtlingen in den Kommunen Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft Handbuch für die […]
Ingeborg Brenne-Markner bei Preisträgern des Wettbewerbs postpoetry.NRW

Wir freuen uns sehr und gratulieren ganz herzlich unserer Autorin Ingeborg Brenne-Markner zum Preis beim diesjährigen postpoetry.NRW Wettbewerb. Sie wurde ausgezeichnet für ihr Gedicht ohne gewicht.
Soeben erschienen. Uta Harst – Rückkehr nach Amazonien

Inspiriert durch seine Werke und aus Anlass des 400. Todestages von William Shakespeare schrieb Uta Harst ihr neues Buch „Rückkehr nach Amazonien“, das ab sofort erhältlich ist. Erfahren Sie mehr!
Bundesverdienstkreuz für Hıdır Çelik

Dr. Hıdır Çelik wurde am 22. Juni 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet ist. Es ist eine verdiente Anerkennung für sein vorbildliches Engagement für Interkulturalität, Offenheit, Toleranz und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft. In einer Feierstunde in Düsseldorf sprach die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft in ihrer Laudatio folgende Worte: „Wenn Fremde zu […]
Neuerscheinung: Birgit Wichmann | Visions

Soeben erschienen: Birgit Wichmanns Gedichtband Visions in englischer Sprache, eine Sammlung von critical poems. Erfahren Sie mehr!
Herzliche Einladung zur Buchvorstellung: Monika Seyhan: Morgenland – Abendrot

Herzliche Einladung zur Buchvorstellung am Donnerstag, 9. Juni um 19 Uhr: Monika Seyhan Morgenland – Abendrot im MIGRApolis-Haus Brüdergasse 16-18 53111 Bonn Die Autorin liest aus ihrem Buch. Dazu Spielt Mustafa Seyhan klassische türkische Musik auf dem Kanin. Morgenland – Abendrot erzählt die Geschichte einer der wohl ältesten deutsch-türkischen Familien in Köln. Über einen Zeitraum von […]